Tanja Stevanovic (Kurse Ruhrgebiet)

Ich bin zertifizierte breathworks-Senior-Trainerin und Diplom-Biologin.
Meditation und Achtsamkeit habe ich 1999 im Buddhistischen Zentrum (BZ) in Essen kennen gelernt und übe seitdem regelmäßig mit wachsender Begeisterung. Durch Zufall fand ich 2005 einen Aushang zur breathworks-Ausbildung in England am schwarzen Brett im BZ. Damals arbeitete ich noch als Pharmaberaterin in Dortmund. Dort organisierte ich bereits Workshops für Ärzte wie z.B. "Blutdrucksenkung & Meditation" mit Dr. med. Wilfried Kochhäuser. Zusammen mit ihm meldete ich mich für die erste breathworks-Ausbildungswoche an. Bereits am dritten Tag dieser Woche war ich so begeistert von den Methoden, der warmen und freundlichen Atmosphäre und den sowohl kompetenten als auch inspirierenden Trainern, dass mir klar war: "Das ist das, was ich für den Rest meines Lebens machen will!"

 

Ich schloss meine Ausbildung im Dezember 2006 ab, kündigte meinen Job und machte mich 2007 als breathworks-Trainerin in Deutschland selbstständig. Seitdem biete ich mit anderen Trainer/innen Kurse & Workshops sowie seit 2008 die komplette breathworks-Ausbildung in Deutschland an.

Mein Ziel ist es, breathworks in Deutschland zu etablieren und somit mehr und mehr Menschen den Zugang zu diesem sehr praktischen und effektiven Selbsthilfe-Ansatz zu ermöglichen.

  

 


Abhayada Thomas Sopp (Kurse Ruhrgebiet)
Ich bin zertifizierter breathworks-Senior-Trainer und habe abgeschlossene Berufsausbildungen als staatlich anerkannter Erzieher, sowie als Tischler. Meine Ausbildung bei breathworks habe ich teilweise in England und Deutschland absolviert. Meditation und Achtsamkeit habe ich 1993 im Buddhistischen Zentrum in Essen kennen gelernt. Dort begann ich 1998 auch damit buddhistische Meditationen und Lehren, sowie die Übung der Achtsamkeit zu unterrichten. Seit 2008 biete ich, zusammen mit Tanja, Kurse und Workshops an. Gemeinsam mit anderen Trainern leiten wir die breathworks-Ausbildung in Deutschland.  

 


Aurelie Sellschopp (Kurse Hamburg)
Ich bin zertifizierte Heilpraktikerin, Gesundheitscoach und breathworks-Trainerin.  In meine Kurse lasse ich meine Erfahrungen zum Umgang mit Körperressourcen aus dem Leistungstanzsport einfließen. Meine über 20 jährige hauptberufliche Erfahrung in der Betreuung von Menschen im gesundheitsorientierten Einzel- und Gruppentraining geben mir eine zusätzliche Grundlage dazu mein ganzes Herz und meine Energie in die Weitergabe der breathworks-Methoden zu setzen.

 

mehr


Frank Lemmermann (Kurse Hamburg)
Ich bin zertifizierter Heilpraktiker, Gesundheitscoach und breathworks-Trainer. Schon mit 15 Jahren begann mein Interesse für westliche und östliche Therapie- und Behandlungsmethoden. Heute blicke ich auf 20 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Menschen in den Bereichen fasziale Osteopathie, Chinesische Medizin und Bewegungstherapie zurück. Durch die eigene Betroffenheit mit chronischen Schmerzen und Krankheiten bin ich zur breathworks-Methode gekommen und gebe das Gelernte mit viel Freude, Herz und Verstand an meine Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer weiter.

 

                                    mehr

 


Dr. med Wilfried Kochhäuser (Online-Kurs: Ich möchte freundich behandelt werden und Ausbildung) 

Ich bin Facharzt für innere Medizin und für Psychosomatik und Psychotherapie, Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin in Dortmund. Seit 2007 setze ich die breathworks-Methoden intensiv in meiner Arbeit ein und bin als breathworks-Senior-Trainer mit im Ausbildungsteam.

Mehr zu mir und meiner Praxis finden Sie unter Praxis Ostenhellweg in Dortmund.

Außerdem bin ich Autor des Buches "Ich möchte freundlich behandelt werden"

neobooks 2018, 298 Seiten, ISBN: 978-3-7427-1339-1 zum gleichnamigen Kurs 

                             mehr

 


Steffen Katz (Kurse im Raum Weimar / Erfurt / Jena)

Ich bin Yogalehrer und betreibe seit vielen Jahren ein Yogastudio in Weimar. Acht Jahre lang war ich als Yogatherapeut und zuletzt auch als Achtsamkeitstrainer in den Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Weimar tätig. Die Breathworks-Ausbildung hat für mich den entscheidenden Baustein beigesteuert, Menschen mit anhaltenden Schmerzen wirklich fundiert helfen zu können. Wo ich mein therapeutisches Yoga schon achtsam und angepasst glaubte, war es für Menschen mit Schmerzen doch immer mal wieder eine Überforderung. Die Breathworks-Achtsamkeit hat mir das Handwerkzeug gegeben, nicht nur „Übungen wegzulassen“ (die bei Schmerzen nicht gehen), sondern vielmehr einen einfühlsamen wie auch klugen und zielführenden Weg aufzeigen zu können, mit bestehenden Einschränkungen besser um zu gehen – sowohl praktisch in den Bewegungsübungen, als auch von innen heraus. Und letztlich nicht nur für andere Menschen, sondern auch im Umgang mit mir selbst!

Ich bin zertifizierter Breathworks-Trainer und biete seit 2022 Breathworks-Kurse in meinem Studio in Weimar und in der Umgebung an – mehr


Minou Schahriari (Kurse Sprockhövel)

Ich bin Diplom-Biologin, Mutter von zwei Kindern und zertifizierte breathworks-Trainerin. Als ich Ende 2009 die negativen Auswirkungen der Doppelbelastung Beruf und Familie auf meinen Körper zu spüren bekam, begann ich regelmäßig an breathworks-Kursen und Weiterbildungen teilzunehmen. breathworks hat mir sehr geholfen und mein Leben in jeder Hinsicht bereichert. Deshalb möchte ich diese Methoden gerne an andere weitergeben. Seit 2015 habe ich mich darum noch intensiver mit dem breathworks-Programm auseinandergesetzt und im Mai 2017 meine Ausbildung zur breathworks-Trainerin abgeschlossen.

 


Annekatrin Tine Adameit Jg. 1976 (Kurse Essen)
Breathworks Trainerin seit 2020.
Erste Erfahrung mit Yoga und Meditation im Jahr 2000.
Seitdem dem Thema Achtsamkeit und Freundlichkeit zu mir selbst auf der Spur.
Intensivierung meiner eigenen Achtsamkeits- und Meditationsübung seit 2013.
Aufgrund meiner Geschichte mit Stress und Schmerzsymptomen möchte ich die eigene Erfahrung weitergeben, dass breathworks funktioniert.

 

Seit meinem ersten langen Meditationsretreat in Burma Ende 2009 praktiziere ich zumindest täglich auf meinem Kissen. Aber was nützt all die formale (Sitz)Meditation/Praxis, wenn ich es nicht ins Leben übertrage? Was ich rund um das Thema Achtsamkeit vermitteln will, ist die Kultivierung und Entwicklung des Geistes und des Herzens (Pali: citta-bhavana) und somit einer inneren Haltung und Ethik als Grundlage für das ganz normale Leben - sowohl privat als auch im Beruf. In praxisnahen Trainings und Coachings (siehe Kursangebot) vermittle ich Wege damit Du dein eigenes Potenzial entdeckst. 

 

Seit 2016 biete ich laufend MBSR-Kurse an, seit 2019 MBCL-Kurse und seit 2022 auch breathworks-Kurse und weitere Vertiefungsformate rund ums Thema Achtamkeit und/oder Mitgefühl.   ... und mit großer Freude bin ich seit 2021 auch als MBSR-Lehrer:innen-Ausbildner und -Supervisor am Institut für Achtsamkeit tätig.  mehr


Sharanapryia Ansgar Jochheim (Ehrenatliche Unterstützung bei Kursen)

Ich lebe selbst seit 2005 mit chronischen Schmerzen und bin 2007 durch die Teilnahme an einem Kurs in Kontakt mit breathworks gekommen. Der Kurs hat mir geholfen einen neuen Ansatz für mich und mein Leben zu finden. Ich war sogar so begeistert, dass ich mich zum breathworks Kursleiter ausbilden ließ. Seit 2009 bin ich auch Teil des Leitungsteams bei Veranstaltungen.